Die Firmengeschichte
2002
Der gelernte Beton- und Stahlbetonbauer Stefan Pfadenhauer gründet trotz der schwierigen Situation der Baubranche eine eigene Firma: Ich hatte viele Jahre Berufserfahrung bei verschiedenen Bauunternehmen der Region gesammelt, davon zehn Jahre als Bauleiter. Aber irgendwann ist bei mir der Gedanke gereift, eine eigene Firma zu gründen, die im Bereich Service und Qualität deutlich weiter geht. Ich wünschte mir unternehmerische Freiheit, meine Kunden so zu beraten und zu betreuen, wie ich es für richtig halte. Also beschloss ich den Sprung in die Selbstständigkeit.
2003
Stefan Pfadenhauer legt die Eignungsprüfung für die Führung eines Handwerksbetriebs mit Erfolg ab und seine Firma wird in die Handwerksrolle gemäß §8 der Handwerksordnung mit dem Maurer- und Betonbauerhandwerk eingetragen. Erste Mitarbeiter für die Bereiche Planung und Bauausführung werden eingestellt. Neben Planungsleistungen und Bauleistungen in verschiedenen Gewerken wird auch Winterdienst für Kommunen und Firmen angeboten.
2004
Der Büroneubau der Firma wird fertig gestellt und ein ansprechendes Ambiente für die Kundenberatung, die Subunternehmerkontakte und die eigenen Arbeitsplätze geschaffen. Stefan Pfadenhauer erwirbt ein denkmalgeschütztes Bauernhaus, das nach einer grundlegenden Sanierung als Musterhaus dient.
2005
Die Firma ist einer der drei Preisträger des Existenzgründerpreises 2005, der vom Verein KRONACH Creativ e.V., der Neuen Presse und der Direktion für Bonnfinanz jährlich ausgelobt wird.
2006
Es werden neue Arbeitsplätze geschaffen.
2007
Stefan Pfadenhauer erwirbt ein ca. 11.000 m² großes Grundstück und errichtet ein eigenes Betriebgebäudes mit Werkstatt und Baustoffhandel.
Die Firma wird Ausbildungsbetrieb und stellt zwei Auszubildende für den Beruf Beton- und Stahlbetonbauer ein.
2008
Mittlerweile gehören zur Belegschaft 22 hoch motivierte und engagierte Mitarbeiter, darunter drei Auszubildende. Mit dem umfangreichen Maschinen- und Fuhrpark ist die Firma für kleine und große Aufträge gut aufgestellt.
Unter anderen veranstalteten wir auch für unsere Kunden und Bauinteressenten, den „Hesselbacher Bautag“.
2009
Auf Grund der weiter steigenden Auftragslage werden zusätzliche gewerbliche Mitarbeiter und zur Entlastung des Firmenchefs ein Bauleiter eingestellt. Abgesehen von der Haustechnik umfasst das Leistungsspektrum der Firma nun alle Baugewerke.
Zu den diesjährigen Investitionen gehört u. a. ein 19t – Bagger.
2010
Ein 26t – LKW mit Kranaufbau / 20 m Reichweite vervollständigt die technische Ausstattung. Die Tradition als Ausbildungsfirma wird kontinuierlich fortgesetzt, d. h. jedes Jahr werden neue Auszubildende eingestellt und Ausgelernte übernommen. Neben der Theorie wird besonderer Wert auf eine niveauvolle Ausbildung in der Praxis gelegt. Eine vom Alter her durchmischte Belegschaft hat sich bewährt, die in diesem Jahr nicht nur die Arbeit sondern auch die Trauer um einen Kollegen teilte.
2011
Um Kundenberatung, Büroabläufe, Besprechungen u. ä. zu entflechten, wird ein Büroanbau von ca. 50 m² geplant und im Herbst eingeweiht. Pascal Pfadenhauer erwirbt den Fachwirt im Handwerk, um langfristig gesehen in die Fußstapfen seines Vaters treten zu können. 40 Mitarbeiter schauen auf ein nicht einfaches jedoch erfolgreiches Geschäftsjahr zurück.
2013
Auch dem Juniorchef Pascal Pfadenhauer kommen Fleiß und seine Zielstrebigkeit zugute. Er hält unter dem Stolz der Eltern seinen Meisterbrief in Händen.
2014
Das Jahr 2014 stand ganz unter dem Stern des Fortschritts. Eine neue Software für die 3D-Planung und eine Bürosoftware hielten Einzug in die Firma. Die Fachmännische Durchführung der 3D-Planung unseres Juniorchefs Pascal, versetzte viele unserer Kunden in Erstaunen. Da jetzt mit ein paar Mausklicks Mauern verschoben…, Dachneigungen geändert…, Fenster vergrößert oder verschoben werden können… und das alles an einem Großbildschirm in 3D.
2015
Pascal macht die nächsten Schritte in der Firma und erhält Prokura.
2017
Neuanschaffung Maschinen, Pritschenbuse und LKW.
2018
Ausbau des Betriebsgeländes, um eine bessere Warenlogistik und ein saubereres Arbeiten zu ermöglichen.
2019
Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wird bei uns großgeschrieben und so wird eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher auf das Bürogebäude aufgebaut.
2020
Leider ist dieses Jahr von einem schweren Schicksalsschlag geprägt
und wir verlieren nicht nur unsere Ehefrau und Mutter, sondern auch die gute Seele der Firma.
*22.05.1967 – +29.05.2020
2021
Dieses Jahr können wir wieder 2 Lehrlinge ausbilden, um vor allem Handwerkspraktiken zu erhalten und firmeninternes Wissen weiterzugeben und somit die Fachkräfte von morgen zu erschaffen.
2022
20 Jahre Baus-Service-Pfadenhauer
- Hesselbach: Die Firma Servicebau Pfadenhauer mit ihrem Sitz in Hesselbach feierte in der Festung in Kronach mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden ihr 20-jähriges Bestehen.
- Geschäftsführer Stefan Pfandhauer sprach von einer langen Zeit mit vielen Herausforderungen und Verbindungen. 2002 habe er im Herbst in einer schwierigen Zeit den Betrieb gegründet. Bereits ein Jahr später hatte man sieben Mitarbeiter und begann den Maschinenpark aufzubauen. Ein weiteres Jahr später wurde bereits ein neues Büro errichtet. Im Jahr 2006 konnte man bereits 15 Mitarbeiter beschäftigen, ein Jahr danach wurde erstmals zwei Auszubildende eingestellt und ein neues Betriebsgelände erworben. 2009 hatte man viele Auftragseingänge und musste das Personal weiter erhöhen. Im Jahr 2013 legte der Sohn des Unternehmers Pascal die Meisterprüfung im Maurer- und Betonbauhandwerk ab. Pfadenhauer sprach in den Jahren 2015 bis 2020 von zwei schmerzlichen Schicksalsschlägen. Danach folgte im vergangenen Jahr eine zweite Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgebäude. In diesem Jahr wurde Pascal zum weiteren Geschäftsführer bestellt, er übernimmt auch den Betrieb. All die Erfolge in den vergangenen zwei Jahrzehnten waren nur möglich, weil die Mitarbeiter durch Können, Fleiß und Leistungsbereitschaft ihren Teil dazu beigetragen haben. In Zukunft werde es sicherlich nicht einfacher, deshalb sollten alle auch den neuen Chef tatkräftig unterstützen.
- Geehrt wurde die gute Seele des Betriebs Dieter Kleiner, der seit 2004 im Betrieb tätig war und nunmehr in den aktiven Ruhestand verabschiedet wurde. Als einer der ersten Mitarbeiter begann Helmut Kotschenreuther als Spezialist für Bewehrung, Schalungs- und Naturarbeiten 2003 bei Servicebau Pfadenhauer. Werner Völk ist seit 2005 Spezialist für Maler- Putz- und Gestaltungsarbeiten. Seit 2009 ist Polier Sebastian Hofmann als Allroundtalent beim Bauspezialisten beschäftigt. Im gleichen Jahr nahm der Bauleiter und Energieberater Stefan Raab seine Tätigkeit im Büro auf. Geehrt wurde weiterhin Vorarbeiter Rainer Förtsch und Franzose Bernard Bornert, die 2010 und 2011 das Team personell verstärkten.
- Landtagsabgeordneter Jürgen Baumgärtner sprach von einer schwierigen Zeit der Gründung, wo andere in die Insolvenz mussten, habe sich die Firma Pfadenhauer gegründet und am Markt behauptet. Er wünschte sich weitere gemeinsame Projekte mit der heimischen Baufirma. Der weitere Stellvertreter des Landrats, Bäckermeister Gerhard Löffler meinte, dass die Mitarbeiter draußen enormes leisten. Bodenständige Handwerker seien genauso wichtig wie Akademiker. Zweiter Bürgermeister Gerhard Eideloth überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Wilhelmsthal. Die beiden Geschäftsführer seien neben ihrer Berufstätigkeit auch noch fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft und würden, wo Hilfe gebraucht wird, mit anfassen.
Zeitungsbericht von M. Wunder
2023
Anschaffung eines JCB-Radladers und eines Doosan-Baggers.